Therapieangebot

Informationen zum Ablauf der Psychomotorik-Therapie

UNSER THERAPIEANGEBOT

Unsere Psychomotorik-Therapie findet in der Regel in der Klein- bzw. Kleinstgruppe statt, d.h. 4-6 Kinder, die von einem Therapeuten betreut werden. Soweit therapeutisch erforderlich, finden auch Einzelbehandlungen statt. Zusätzlich gibt es auch Gruppen von bis zu 8 Kindern, die dann aber von zwei Therapeuten begleitet werden.

Generell finden die Gruppen über den ganzen Tag verteilt einmal wöchentlich in den jeweiligen Therapieräumen statt, die sich in Buxtehude, Stade-Ottenbeck sowie in Gnarrenburg befinden und dauern 45 Minuten.

Neben den Therapiestunden für die Kinder finden begleitende Elterngespräche statt.

Unserer Psychomotorik-Therapie geht ein Diagnostik-Gespräch voraus, in dem der aktuelle Entwicklungsstand des Kindes und vorliegende Auffälligkeiten und Probleme besprochen werden. Dem mehrdimensionalen Behandlungskonzept der Psychomotorik entsprechend, bezieht sich die Diagnose auf möglichst viele Persönlichkeitsmerkmale, Ausdrucks- und Verhaltensweisen des Kindes. Dabei werden nicht nur Störungen und Schwächen, sondern vor allem auch die Stärken des Kindes erfasst. Insofern variieren die Angebote und die Art der Ansprache je nach Entwicklungsstand und Problemschwerpunkt.

Unser Ziel ist es, Ihr Kind in der Entwicklung seiner Gesamtpersönlichkeit über individuelle Therapieangebote so zu unterstützen, dass ihm ein freudiger und selbstbewusster Zugang zu seiner Umwelt möglich ist. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, wenn Sie an unserer Arbeit interessiert sind oder Fragen haben.

Das sollten Sie wissen ...

KOSTEN FÜR DIE THERAPIE

Die Kosten für die Therapie übernimmt bei gesetzlich Versicherten die Krankenkasse zu 100%. Sie benötigen lediglich in jedem Quartal (Anfang Januar, Anfang April, Anfang Juli und Anfang Oktober) einen Überweisungsschein von Ihrem behandelnden Kinder- oder Hausarzt.
Sind Sie privat versichert, schließen Sie mit uns einen Vertrag über die Kostenübernahme ab. Die Rechnung können Sie dann bei Ihrer Krankenkasse oder auch der Beihilfe einreichen. An dieser Stelle sei angemerkt, dass nicht jede Kasse die Kosten bzw. nicht immer die volle Summe erstattet. Sie sollten schon im Vorwege ihre Krankenkasse kontaktieren und sich über die Kostenübernahme informieren.

BEGINN DER THERAPIE

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben und möchten Sie Ihr Kind bei uns anmelden, rufen Sie uns an. Oftmals erreichen Sie uns nicht direkt, aber der Anrufbeantworter läuft 24 Stunden. Hinterlassen Sie uns Ihren Namen, eine Telefonnummer und das Geburtsdatum Ihres Kindes. Wir rufen Sie schnellstmöglich zurück, um Fragen zu klären und Termine abzusprechen. Melden Sie sich bitte direkt bei dem Standort, an dem Sie die Therapie durchführen möchten.
Wichtig ist, dass ein Arzt die Indikation zur Psychomotorik stellt und Ihnen einen Überweisungsschein zur Psychomotorik, Pädiatrie oder Kinderarzt ausstellt. Es macht aber erst Sinn sich diesen Schein ausstellen zu lassen, wenn Sie einen Termin bei uns haben.